Die virtuelle Vogel-, Reptilien- und Zierfischklinik jetzt online
Pünktlich zum Vorlesungsbeginn des Wintersemesters 2015/2016 ist die "Virtuelle Vogel-, Reptilien- und Exotenklinik" online gegangen.
01.11.2015
Hierbei handelt es sich um einen multimedialen Onlinekurs für den tierärztlichen Nachwuchs, der im Rahmen von drei Dissertationen (Julia Wahle, Andrea Niehues und Sophie Budde) unter Leitung von Herrn Prof. Dr. Rüdiger Korbel entstandenen ist und mit Mitteln der Virtuellen Hochschule Bayern gefördert wurde.
Lehrinhalte des Studienkurses sind die Vermittlung von Grundlagen der fachgerechten klinischen Untersuchung von Vögeln, Reptilien und Fischen, deren Behandlung in der niedergelassenen Praxis ein hohes Spezialwissen erfordert. Neben modernen Aspekten der multimedialen Ausbildung sowie dem Tierschutzgedanken, Tiere weniger frequent zu Basis-Ausbildungszwecken heranziehen zu müssen, möchten wir im Rahmen der Ausbildung damit einen Beitrag leisten, dass Besitzer dieser Tiergruppen im Bedarfsfall künftig vermehrt kompetente tierärztliche Ansprechpartner in der niedergelassenen Praxis finden.
Studierende der Tiermedizin können sich bei Interesse über die Virtuelle Hochschule Bayern (www.vhb.org) für den Kurs, der auch eine Abschlussprüfung über Moodle beinhaltet, registrieren (Anrechenbarkeit als WPF 1 Semesterwochenstunde, 1 ECTS-Punkte).