Klinik
Klinikleitung: Rüdiger Korbel
Univ.-Prof. Dr. med. vet. Dr. med. vet. habil.
Diplomate des European College for Zoological Medicine, ECZM (Avian)
Fachtierarzt für Geflügel einschl. Teilgebiete Zier-, Zoo-, Wild- und Greifvögel
Zusatzbezeichnung Augenheilkunde
Lehrstuhl für aviäre Medizin und Chirurgie
Kontakt:
- Vorstandsassistenz:Theresa Hillebrecht
E-Mail: vorstandsassistenz@vogelklinik.vetmed.uni-muenchen.de - Verwaltung: N. N.
E-Mail: verwaltung@vogelklinik.vetmed.uni-muenchen.de
Arbeitsbereiche
Ziervögel (einschließlich Zoo-, Wild- und Greifvögeln sowie Tauben), Wirtschaftsgeflügel, Kleinsäuger, Reptilien und Amphibien sowie Zierfische werden in verschiedenen Arbeitsbereichen betreut.
Aufgrund einer Vielzahl tierartenspezifischer Eigenschaften ist eine rasche und effiziente Notfalldiagnostik unabdingbar. Diese wird durch die eng mit den klinischen Einrichtungen vernetzten hauseigenen Laboratorien für Virologie, Bakteriologie und Mykologie sowie Parasitologie sichergestellt. Als wesentlicher Bestandteil der Bestandsdiagnostik erfolgen postklinische Untersuchungen in der Pathologie mit Histologie.
Das volle Leistungsspektrum aller unserer Arbeitsbereiche steht auch niedergelassenen Tierärztinnen und Tierärzten sowie Patientenbesitzerinnen und Patientenbesitzern im Rahmen von Dienstleistungen zur Verfügung. Gerne nehmen wir eingesandte Proben zur Untersuchung entgegen.
Klinische Betreuung von Patienten
- Ambulanz und Station für Vögel
- Augenstation
- Wirtschaftsgeflügelambulanz
- Ambulanz und Station für Kleinsäuger
- Ambulanz und Station für Reptilien und Amphibien
- Ambulanz und Station für Zierfische
Laboruntersuchungen
- Pathologie und Histologie
- Virologie
- Bakteriologie und Mykologie
- Parasitologie