Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Klinik für Vögel, Kleinsäuger, Reptilien und Zierfische der Tierärztlichen Fakultät der LMU München.
Das Tätigkeitsfeld unserer Einrichtung umfasst alle Bereiche der Vogel-, Kleinsäuger-, Reptilien-, Amphibien- und Zierfischmedizin und -Chirurgie in Dienstleistung, Lehre und Forschung.
Auf unseren Seiten finden Sie als Tierbesitzer/innen, niedergelassene Tierärzte/innen und Studierende umfassende Informationen zu den genannten Themengebieten.
Die neue Ambulanz für Reptilien, Amphibien und Zierfische
Gutes tun durch Verschenken!
Wir möchten Sie gerne auf eine Aktion der
Wildtierhilfe Bayern e. V. hinweisen:
Durch den Kauf eines Tischkalenders können Sie
Projekte zum Schutz und zur Bewahrung von Wildtieren
unterstützen.
Weitere Informationen finden Sie hier
Preisanpassung Bakteriologie-Diagnostik
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Preise für die Bakteriologie-Diagnostik ab dem 01.06.2023 an die allgemein gestiegenen Kosten anpassen. Auf Anfrage senden wir Ihnen gerne den neuen Preis für die von Ihnen ausgewählte Untersuchung zu.
Sehr geehrte Patientenbesitzerinnen, sehr geehrte Patientenbesitzer,
Informationen zu generellen Preisanpassungen zum 22.11.2022
Die tierärztliche Gebührenordnung (GOT) wird vom Gesetzgeber zum 22.11.2022 geändert und an die Entwicklungen und Bedürfnisse der modernen Tiermedizin angepasst. Aus diesem Grund möchten wir Sie auf eine Anpassung unserer Preise zum 22.11.2022 hinweisen, welche im Einklang mit den aktuellen rechtlichen Vorgaben erfolgt.
Sehr geehrte Patientenbesitzerinnen, sehr geehrte Patientenbesitzer,
Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass Sie an unserer Klinik in jedem Fall einen Termin zur Vorstellung Ihres Tieres benötigen (Terminsprechstunde). Tiere, welche ohne Termin vorgestellt werden, gelten als Notfall und es fallen erhöhte Gebühren an. Zudem kann es zu erhöhten Wartezeiten kommen. Wir bitten sehr um Ihr Verständnis.
Telefonnummer zur Terminvereinbarung: 089 2180 76070.
Telefonnummer für die Anmeldung von Wildvögeln: 0170 472 94 99
Bitte lesen Sie folgende Hinweise: Behandlung von Wildvögeln
Sie erreichen uns zur Vereinbarung eines Termins zu folgenden Zeiten:
- Mo, Di, Do, Fr: 8-12 Uhr sowie 14-16 Uhr
- Mi 8-12 Uhr sowie 16-18 Uhr
Für akut lebensbedrohliche Notfälle führen wir eine 24h-Rufbereitschaft (notdiensthabende Tierärztin auf Abruf). Telefonische Rücksprache erforderlich unter der 089 2180 76070.
Wir bitten um Verständnis, dass lebensbedrohliche Notfälle und Erkrankungen bevorzugt behandelt werden.
Ort: Sonnenstraße 18, 85764 Oberschleißheim
Wichtige Information für alle WirtschaftsgeflügelbesitzerInnen
Regelungen infolge der aktuelle Geflügelpest-Situation
Aufgrund der lokal sehr heterogenen und dadurch sehr unübersichtlichen Influenza-Situation möchten wir Sie auf folgende Regelung hinweisen, die verbindlich zu beachten ist:
Es ist erforderlich, dass Sie bei dem für Ihren Bestand zuständigen Veterinäramt abklären, ob eine Verbringung der Tiere an unsere Klinik zulässig ist, bevor Sie Ihr Wirtschaftsgeflügel (Hühner, Enten, etc.) zur Impfung oder sonstigen tierärztlichen Betreuung zu uns bringen.
Wie bisher wird Wirtschaftsgeflügel vor Einbringen in unsere Klinik vorsorglich auf das Vorliegen einer Infektion mit aviären Influenzaviren getestet.
17.1.2022: Wichtige Informationen zur Aufnahme von verletzten Wildvögeln
Liebe Wildvogelfinder*innen,
wir freuen uns, Ihnen infolge der letzten Entwicklungen bezüglich der COVID-19-Situation ab dem 27.7.2020 wieder eine Aufnahme und Versorgung von lebensbedrohlich erkrankten Wildvögeln anbieten zu können.
Wir bitten Sie allerdings um Verständnis, dass eine Annahme von erkrankten Wildvögeln an der Klinik nur nach telefonischer Voranmeldung und ausschließlich zu folgenden Zeiten möglich ist:
- Aufnahmezeiten für erkrankte Wildvögel:
Mo bis So von 9-11 Uhr - telefonische Anmeldung der erkrankten Wildvögel:
unter der Nummer 0170 472 94 99
Bitte lesen Sie vor einem Anruf diese wichtigen Hinweise.
Finder können lebensbedrohlich erkrankte Tiere also nach telefonischer Anmeldung während der oben angegebenen Zeiten in der Klinik abgeben. Wir bitten um Verständnis dafür, dass nur plötzlich lebensbedrohlich erkrankte Tiere angenommen werden können.
Aktuelles zur aviären Influenza:
Aufgrund einer derzeit erhöhten Risikolage müssen nicht nur Wassergeflügel, sondern auch Wildvögel aus den Gruppen der Raubvögel und Aasfresser (z. B. Bussarde, Falken, Eulenvögel, Krähen) vor Aufnahme in die Klinik einen Test auf aviäre Influenzaviren durchlaufen. Bitte informieren Sie uns darüber, wenn Sie Vögel aus diesen Gruppen zu uns bringen möchten und folgen Sie den Anweisungen der KlinikmitarbeiterInnen. Herzlichen Dank.
Sehr geehrte Patientenbesitzerinnen, sehr geehrte Patientenbesitzer,
Wir sind darum bemüht, Ihnen und unseren MitarbeiterInnen während der derzeitigen Corona-Pandemie einen größtmöglichen Schutz vor einer Infektion zu gewährleisten und zusätzlich eine adäquate und fachgerechte Versorgung Ihrer Schützlinge sicherzustellen.
Für eine individuelle Terminvergabe erreichen Sie uns telefonsch von 8-12 Uhr und von 14-16 Uhr (ab 29.3.21 am Mittwoch von 16-18 Uhr) unter der Nummer 089 2180 76070.
Wir bitten um Verständnis, dass lebensbedrohliche Notfälle und Erkrankungen bevorzugt behandelt werden
Vorbeugende Hygienemaßnahmen zur Vermeidung von Coronavirus–Infektionen
Liebe Patientenbesitzerinnen und Patientenbesitzer,
auch in der derzeitig schwierigen Situation erhalten wir für Sie und Ihre Schützlinge gerne eine fachgerechte tierärztliche Versorgung und Gesunderhaltung Ihrer Schützlinge aufrecht. Zur Reduzierung des Risikos einer Übertragung von SARS-CoV-2 möchten wir Sie in diesem Zusammenhang dringend um Einhaltung der folgenden, an unserer Klinik geltenden Regelungen bitten, welche Ihrem eigenen sowie dem Schutz unserer Mitarbeiter/innen gleichermaßen dienen.
- Für Personen, die an COVID-19 erkrankt sind oder in den letzten 14 Tagen Kontakt zu Infizierten hatten, besteht ein striktes Betretungsverbot.
- Bitte betreten Sie unsere Klinik mit Ihrem erkrankten Tier nur als Einzelperson. Familien- und Begleitpersonen bitten wir, vor der Klinik zu warten.
- Bitte warten Sie vor der Klinikeingangstür, bis Sie von unseren Mitarbeiter/innen eingelassen werden.
- In den Wartebereichen der Ziervogel-, Reptilien- und Kleinsäugerambulanz können wir aus räumlichen Gründen zur Wahrung des vorgeschriebenen Mindestabstandes von 1,5 – 2 m nur eine Person zulassen.
- Bitte tragen Sie in unserer Klinik stets Ihre Nasen-Mund-Maske oder adäquate Schutzausrüstung. Unsere Mitarbeiter*innen sind zu Ihrem Schutz ebenfalls damit ausgestattet.
- Ein Mindestabstand von 1,50 m zwischen Ihnen und den Klinikmitarbeiter*innen ist trotz Tragens einer Maske in jedem Fall einzuhalten.
- Bitte tragen Sie in jedem Fall Ihren Namen in die im Eingangsbereich ausliegende Liste ein.
- Der Zugang in die Behandlungs- und Stationsräume unserer Klinik ist aus epidemiologischen Gründen bis auf Weiteres nicht mehr möglich.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit!
Prof. Dr. Rüdiger Korbel
Notdienst-Telefonnummern
24-Stunden-Rufbereitschaft für Notfälle außerhalb der regulären Dienstzeiten
Bitte beachten Sie, dass wir außerhalb der Sprechzeiten nur für lebensbedrohliche Erkrankungen für Sie erreichbar sind. Bitte kündigen Sie Ihr Kommen in jedem Fall telefonisch an.
- Vögel, Reptilien, Amphibien und Zierfische: 0162 256 86 42
- Wildvögel:
Für Wildvögel bieten wir Ihnen außerhalb der regulären Dienstzeiten eine telefonische Beratung bis 21 Uhr an unter: 0170 472 94 99.
Bitte lesen Sie sich folgende Hinweise durch: Behandlung von Wildvögeln
Wir bitten um Verständnis dafür, dass Informationen über stationäre Patienten oder generelle Auskünfte nur zur den regulären Sprechzeiten gegeben werden können.
Liebe Heimtierbesitzer*innen,
im Zuge der Integration der klinischen Heimtierversorgung in unsere Klinik sind wir derzeit intensiv mit dem Aufbau eines Notdienstes beschäftigt. Leider können wir Ihnen derzeit aus personellen Gründen noch keine vollumfängliche notdiensttierärztliche Versorgung anbieten. Wir werden Sie über Weiteres zeitnah informieren, eine tierärztliche Versorgung von Heimtieren zu den regulären Sprechzeiten ist jedoch selbstverständlich möglich.
Die Notfallnummern der anderen Tierkliniken und weitere Informationen finden Sie unter Sprechzeiten.
Meldungen
-
15.03.2023
Preisänderung Bakteriologie-Diagnostik
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Preise ab dem 01.06.2023 an die allgemein gestiegenen Kosten anpassen. Auf Anfrage senden wir Ihnen gerne den neuen Preis für die von Ihnen ausgewählte Untersuchung zu. mehr
-
20.10.2022
Stellenausschreibung studentische Hilfskraft (Tierpflege)
An der Kinik für Vögel, Kleinsäuger, Reptilien und Zierfische ist zum 1. Januar 2023 eine Stelle für eine studentische Hilfskraft/Tierpfleger (m/w/d) in Teilzeit (16,04 h/Woche) zu besetzen. mehr
-
17.10.2022
Prüfungen im Fach Geflügelkrankheiten für das WiSe 22-23
Liebe Studierende, aktuelle Hinweise zum Ablauf der Staatsexamensprüfung im Fach Geflügelkrankheiten finden Sie in Moodle. mehr